Im Februar 2023 hat Hanna Höxter in unserem Community Meeting myEnsos Inklupreneur Erfolgsgeschichte über berufliche Teilhabe und einen inklusiven Einstellungsprozess erzählt. Auf Basis des Meetings ist dieser Blogbeitrag entstanden. Hanna Höxter ist seit Januar 2022 als Projektmanagerin People & Culture…

Kategorie: Tipps für Unternehmen
Digital barrierefrei in der Praxis – Die wichtigsten Grundregeln
Bildnachweis: Michel Arriens | www.michelarriens.de Ein barrierefreier Internetauftritt, barrierefreie Dokumente und auf Social Media barrierefrei zu posten, nutzt allen und schafft Zugänge, denn Barrieren kann es auch im digitalen Raum geben. In diesem Blogpost findet ihr praxisnahe Umsetzungstipps von unserem…
Barrierefreies Recruiting – Do’s & Don’ts
Es ist kein Geheimnis mehr: Diverse Teams sind erfolgreicher. Viele Unternehmen übersehen jedoch nach wie vor das große Potenzial eines großen Talent Pools. Denn im DACH-Raum leben rund 15 Millionen Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die oftmals durch unterschiedliche…
Fördermöglichkeiten
Informieren, aber wo? Fördermöglichkeiten sind vielfältig, aber wann man wo was beantragen kann, scheint zunächst wie ein undurchschaubarer Dschungel an Informationen. Deshalb haben wir hier ein paar Ansprechpartner aufgelistet, welche einem bei dem Informationsüberfluss behilflich sein können. Vorab eine wichtige…
Inklusiv und Betriebsnah – Verzahnte Ausbildung in Berufsbildungswerken
Über 250 Berufe an mehr als 50 Standorten bundesweit Berufsbildungswerke (BBW) bilden eng verzahnt mit Betrieben Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen in über 250 Berufen an mehr als 50 Standorten bundesweit aus. In jeder Ausbildung sind die betrieblichen Praxisanteile…
Do’s und Dont’s beim Bewerbungsgespräch
In vier Schritten zu passenden Mitarbeiter:innen Ihr möchtet einen Menschen mit Behinderung einstellen und wollt euch auf das Bewerbungsgespräch vorbereiten? Hier bekommt ihr einen Überblick, worauf ihr achten solltet. 1) Mensch im Fokus, nicht Behinderung Vor allem anderen: Vergiss nie,…
Inklusion in der Arbeitswelt – Erfahrungsberichte und Ressourcen
Gemeinsam für eine neue und offene Arbeitskultur einstehen und dabei keinen Schutzraum, sondern einen Freiraum schaffen – für uns alle – Das ist das Ziel. Auf dem Weg dahin können Erfahrungsberichte und Ressourcen hilfreich sein, um einen tieferen Einblick in…
How to: Jobportale für inklusive Stellen
Einer der wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem inklusiven Unternehmen ist der Bewerbungsprozess. Dafür müssen zunächst einmal Stellenausschreibungen formuliert und dann möglichst reichweitestark platziert werden. Und wie genau das bei der Bundesagentur für Arbeit und myAbility funktioniert, erklären wir…
Inklusionsstrategie entwickeln mit dem Inklupreneur Canvas
Wie entwickelt man zusammen mit engagierten Unternehmen in möglichst kurzer Zeit eine wirkungsvolle Inklusionsstrategie? Das ist eine der mit am häufigsten im Inklupreneur-Team diskutierten Fragestellungen. Und die Antwort? Ehrlich gesagt, wissen wir es auch noch nicht so genau. Zu unserer…
Jobcarving: Stellenprofile neu denken
“Jeder ist begabt! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist.” Albert Einstein Dieser Artikel ist zu erst auf JOBinklusive.org erschienen und in Zusammenarbeit mit „Access…