Titelbild mit einem Portrait von Hanna Höxter, dem Logo von myEnso sowie dem Text "Schwerhöriger Lagerhelfer bei myEnso - eine Inklupreneur-Erfolgsgeschichte"

Hannah Höxter von MyEnso erzählt ihre Inklupreneur-Erfolgsgeschichte über berufliche Teilhabe

Im Februar 2023 hat Hanna Höxter in unserem Community Meeting myEnsos Inklupreneur Erfolgsgeschichte über berufliche Teilhabe und einen inklusiven Einstellungsprozess erzählt. Auf Basis des Meetings ist dieser Blogbeitrag entstanden. Hanna Höxter ist seit Januar 2022 als Projektmanagerin People & Culture…

Erfolgsgeschichte: Verzahnte Ausbildung bei ProVeg e.V.

In dieser Erfolgsgeschichte erzählen Nora Winter und Teresa Romagna von unserem Pledger ProVeg e.V. von ihren Erfahrungen und Erfolgen mit der verzahnten Ausbildung in Kooperation mit dem Berufsbildungswerk OBERLINHAUS, welche Ergebnisse die Teilnahme am Inklupreneur Projekt noch mit sich gebracht…
Heiko Kunert sitzt vor seinem Laptop, der mit Hilfstechnologien für blinde und sehbehinderte Menschen ausgestattet ist. Mit Hilfe einer Screenreader-Software, die den Bildschirminhalt so wandelt, dass er von einer künstlichen Sprachausgabe und auch auf einer Braillezeile ausgegeben werden kann, bekommen er und andere Menschen mit Sehbeeinträchtigung nicht nur den Zugang zum PC sondern auch zum Smartphone. Eine Braillezeile ist ein schmales Gerät, das unterhalb der Tastatur liegt und auf dem zeilenweise Text in Blindenschrift erscheint.

Digital barrierefrei in der Praxis – Die wichtigsten Grundregeln

Bildnachweis: Michel Arriens | www.michelarriens.de Ein barrierefreier Internetauftritt, barrierefreie Dokumente und auf Social Media barrierefrei zu posten, nutzt allen und schafft Zugänge, denn Barrieren kann es auch im digitalen Raum geben. In diesem Blogpost findet ihr praxisnahe Umsetzungstipps von unserem…

Fördermöglichkeiten

Informieren, aber wo? Fördermöglichkeiten sind vielfältig, aber wann man wo was beantragen kann, scheint zunächst wie ein undurchschaubarer Dschungel an Informationen. Deshalb haben wir hier ein paar Ansprechpartner aufgelistet, welche einem bei dem Informationsüberfluss behilflich sein können. Vorab eine wichtige…
Gruppenbild der ersten Bremer Kohorte beim StarterCamp

Erste Bremer Kohorte geht an den Start

Auf unserem zweitägigen Startercamp vom 5.5. bis 6.5. haben die UnternehmensvertreterInnen den ersten Schritt auf ihrem Weg zu Inklupreneuren getan: Sie haben unser Programm bei Inklupreneur, gleichgesinnte UnternehmerInnen aus ihrer Kohorte, ExpertInnen aus dem Bereich Inklusion und Menschen mit Behinderungen…

Startercamp Berlin und Jubiläumsfeier Inklupreneur Berlin

Vom 31.03 bis 01.04. fand unser Inklupreneur Startercamp im inklusiven Coworking Space TUECHTIG in Berlin statt. Unser Startercamp war der Startschuss für die langfristige Begleitung von 10 Unternehmen, die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und inklusiver werden wollen. Diese 10 Unternehmen sind…

Inklusiv und Betriebsnah – Verzahnte Ausbildung in Berufsbildungswerken

Über 250 Berufe an mehr als 50 Standorten bundesweit Berufsbildungswerke (BBW) bilden eng verzahnt mit Betrieben Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen in über 250 Berufen an mehr als 50 Standorten bundesweit aus. In jeder Ausbildung sind die betrieblichen Praxisanteile…
Skip to content