Mariam von FOND OF GmbH über das Startercamp von Inklupreneur Rheinland 2025

Beim Starter Camp 2025 in Wuppertal für Inklupreneur Rheinland 2025 hat in diesem Jahr Mariam Piris Sosa für FOND OF GmbH https://www.fondof.de/ teilgenommen. Als Vertreterin für das Unternehmen hat sie auch Einblick darin, wie FOND OF GmbH sich dem Thema Inklusion nähert. In diesem Gespräch mit Mechthild erfahren wir von ihr, wie das Starter Camp bzw. die Teilnahme am Inklupreneur-Programm zur Entwicklung des Unternehmens beiträgt, was sie  persönlich gelernt hat und wie es weiter geht auf dem Weg zum inklusiven Arbeitgeber.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Transkript: Mariam Piris Sosa für FOND OF GmbH im Interview mit Mechthild Kreuser von Inklupreneur Rheinland

Mechthild [00:00:00]:

Wir sind hier bei dem Startercamp von der zweiten Kohorte von Inklupreneur Rheinland. Du kannst dich gerne einmal vorstellen, wer du bist und was du machst und wo du arbeitest.

Mariam [00:00:09]:

Ich bin die Mariam, ich arbeite bei FOND OF als HR-Business-Partnerin und bin mit dem Benni, meinem Kollegen, heute hier gewesen.

Mechthild [00:00:19]:

Wie waren die letzten beiden Tage vom Startercamp für dich?

Mariam [00:00:23]:

Wow, super informativ, also mega viel mitgenommen, tolle Ansprechpersonen kennengelernt, generell ganz tolle Menschen kennengelernt. Ich bin super motiviert hier rausgegangen jetzt oder werde jetzt gleich hier super motiviert rausgehen. Und ja, einfach mega viel mitgenommen. Und eine ganz tolle Erfahrung, wofür ich sehr dankbar bin. Ich glaube, der Benni würde das auch unterschreiben.

Mechthild [00:00:46]:

Und was ist dir am meisten hängen geblieben aus den letzten 2 Tagen?

Mariam [00:00:51]:

Ich würde sagen, also kurz gesagt, dass es um den Menschen geht, nicht die Behinderung. Und ich fand, ein Zitat blieb mir jetzt im Kopf, das habe ich gerade auch noch mal erwähnt. Die Dame hat gesagt, ich mache das nicht trotz meiner Behinderung, sondern mit meiner Behinderung. Und ich finde, das ist so, das hat sich, diese Erkenntnis hat sich einfach komplett durch die 2 Tage jetzt gezogen. Ich dachte, ja, es geht um den Menschen und wir müssen auf jeden Fall inklusiver werden in unserem Unternehmen und war mega hilfreich die Tage, auf jeden Fall.

Mechthild [00:01:24]:

Ja, cool. Und was hattest du so gar nicht auf dem Schirm, wenn es um das Thema Behinderung geht?

Mariam [00:01:30]:

So gar nicht auf dem Schirm würde ich vielleicht sagen, ich glaube, wie viele Beratungsangebote und Möglichkeiten es gibt, sich da zu informieren, sich Hilfe zu suchen, auch als Arbeitgeber auch einfach gut vernetzt zu sein. Ja, Da gab es auf jeden Fall viele Erkenntnisse und ich glaube, da werden auch noch viele Erkenntnisse folgen, was es da einfach alles gibt, eben inklusiver zu werden als Arbeitgeber.

Mechthild [00:02:00]:

Du hast jetzt schon ein paar Sachen gesagt, die dich zum Nachdenken gebracht haben und beeindruckt haben. Aber gab es noch irgendwas, eine spezielle Situation?

Mariam [00:02:08]:

Eine spezielle Situation? Ich glaube, wo ich auch sagen muss, wo ich auch emotional wurde, waren die Expertinnen-Interviews, wo die 3 Gäst:innen gekommen sind und einfach von ihren Erfahrungen berichtet haben. Da würde ich sagen, da ist mir einfach nochmal aufgefallen, dass wir uns diesem Thema widmen müssen. Das ist keine Option, sondern es ist einfach ein Muss. Und da ist es einfach noch mal klarer geworden. Man kann nicht einfach mal die Augen verschließen und sagen, ja wir haben einfach uns mit dem Thema noch nicht beschäftigt, das machen wir irgendwann, sondern es muss halt jetzt passieren. Und ja, das ist glaube ich, so die größte Erkenntnis auch, die ich jetzt mitnehme.

Mechthild [00:02:52]:

Und ja, wenn ihr jetzt euch auf den Weg macht, was, wie wollt ihr jetzt weiter vorgehen, Was sind jetzt eure nächsten Schritte?

Mariam [00:03:02]:

Ich glaube, der nächste Schritt wäre, unsere Motivation und die Erkenntnisse, die wir jetzt mitnehmen, auch in die Organisation zu tragen. Erstmal der Geschäftsführung vorzustellen, den Hauptverantwortlichen für die Umsetzung auch nochmal nahe zu bringen und dann auch eigentlich direkt starten. Also wirklich schauen, okay, was sind die next steps, womit können wir direkt nächste Woche starten oder die Woche danach und da auch einen Plan zu haben und das wirklich zu verfolgen und zu sagen, okay, das sind unsere Ziele und da setzen wir uns jetzt dran. Und einfach, ich glaube auch die Teamplayer:Innen, so nennen wir unsere Arbeitnehmer:Innen im Unternehmen, einfach auch dafür sensibilisieren, auch für das Thema sensibilisieren und zu informieren. Ich glaube, das ist so Das Hauptthema jetzt die nächsten Monate.

Mechthild [00:03:48]:

Und wem würdest du das Startup Camp empfehlen?

Mariam [00:03:50]:

Ich würde es jedem Unternehmen empfehlen. Klar, also wirklich, ich würde es wirklich jedem Unternehmen empfehlen. Einfach kommen und sich, wir hatten gar kein Vorwissen, also da Benni und ich waren, wir hatten gemerkt, wir haben gar keine Berührungspunkte im beruflichen Kontext. Jetzt mit dem Thema Inklusion, was schon verrückt ist, das würde ich sagen. Aber ja, müssen wir uns auch selber zugeben. Deswegen einfach vorbeikommen und den Start einfach machen. Und dann kommt es, glaube ich, von alleine.

Mechthild [00:04:20]:

Ja, danke. Ich freue mich auf die nächsten Monate mit euch.

Mariam [00:04:23]:

Ich freue mich auch. Ich freue mich auch sehr.

Danke euch.

Dankeschön.