Die gemeinnützige Hilfswerft gGmbH setzt sich für eine inklusive Arbeitswelt ein. Wir unterstützen Un-
ternehmen beim Aufbau inklusiver Arbeitskulturen und eröffnen Menschen mit Behinderung bessere
Jobchancen. Zu unseren Projekten gehören Inklupreneur und das neue Projekt Start-BBW-up, das wir
gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Berufsbildungswerke und dem Bundesverband Deutsche
Startups e.V. umsetzen.
Über Start-BBW-up:
Start-BBW-up vernetzt Berufsbildungswerke (BBW) und Start-ups, um Absolvent*innen mit Schwerbe-
hinderung den Weg in den ersten Arbeitsmarkt zu eröffnen – durch passgenaue Konzepte, Netzwerke
und praxisnahe Vermittlungsformate.
Werde ab sofort Teil des inklusiven, sich neu bildenden Teams von Start-BBW-Up, als:
Trainer*in BBW und Start-Up
Standort Bremen (oder remote)
25-35 Wochenstunden
befristet bis 30.06.2028
Deine Aufgaben:
- Du organisierst und führst Workshops, Trainingsformate und Schulungen in Zusammenarbeit mit
den Berufsbildungswerken und Start-Ups durch - Du entwirfst, entwickelst und optimierst fortlaufend Schulungs- und Workshopmaterial sowie
Formate und Konzepte - Du vermittelst die notwendigen Kompetenzen, um die Zusammenarbeit zwischen Start-Ups und
BBWs zu ermöglichen - Du berätst und unterstützt die Teilnehmenden
- Du erstellst Trainings- und Zeitpläne im Rahmen der Projektumsetzung
- Du stehst im Austausch und arbeitest mit Fachexpert*innen zur Entwicklung von Trainingsinhal-
ten zusammen - Du dokumentierst die Ergebnisse deiner Arbeit und erstellst Feedbackbögen und Teilnahmezerti-
fikate
Was du mitbringst:
- ein abgeschlossenes Studium in einem relevanten Bereich (Pädagogik, Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- oder Kulturwissenschaften, oder ähnlich)
- Empathie sowie pädagogisch-didaktische Kompetenz zur Gestaltung von Workshops
- Organisationsstärke, eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Verständnis für die Lebenswelt junger Menschen in BBWs und Start-ups sowie Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Verlässliche Kommunikation, sicheres Auftreten und Freude an Zusammenarbeit mit Projektpartner*innen
- Motivation, das Projekt aktiv mitzugestalten, verbunden mit Interesse an New Work, Diversity & Inclusion
- Reisebereitschaft je nach Aufgabenzuschnitt und deinen persönlichen Möglichkeiten
Das bringst du idealerweise zusätzlich mit:
- Erfahrung im Themenfeld Diversity & Inclusion
- Know-how in der Zusammenarbeit mit Menschen mit BehinderungVorerfahrung in der Arbeit in
- Modell- oder anderweitig geförderten Projekten
- Kontakte in der Start-up-Szene
Was wir dir bieten:
- Eine sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz und viel Raum für eigene Ideen
- Faire Vergütung in Anlehnung an TVöD
- Flexibles Arbeiten mit Homeoffice-Möglichkeiten
- Ein motiviertes, engagiertes Team und ein Büro in der Bremer Altstadt (barrierefreier Zugang in Planung)
- Individuelles Weiterbildungsbudget & Teamsupervision
Vielfalt erwünscht
Wir freuen uns über deine Bewerbung, auch wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst. Manche Kom-
petenzen kannst du bei uns entwickeln und wir passen Aufgaben im Rahmen der Projektziele bestmög-
lich an deine Stärken an. Die Hilfswerft schätzt Diversität in all ihren Facetten: Bewerbungen von Men-
schen mit Behinderung sowie von Personen aus marginalisierten Gruppen sind ausdrücklich willkommen.
Lass uns wissen, wenn du Anforderungen an Barrierefreiheit hast – gemeinsam finden wir eine Lösung.
Bewerbung
Du möchtest mit uns die Arbeitswelt inklusiver gestalten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Bitte sende deine Unterlagen (Lebenslauf, kurzes Motivationsschreiben, ggf. relevante Zeugnisse als
PDF) bis 30.09.25 an:
Laura Volk
E-Mail: laura@hilfswerft.de
Bei Nachfragen: Telefon: 0421 596 29 800 (ggfs. Nachricht hinterlassen)
Hinweis: Die Bewerbungen werden ab dem 1. September gesichtet